Berichte vom Wintersemester 2023/24


Jugendaktion Missio “Tu Gutes für dich und mich”

 

 

 

Wie im vergangenem Jahr setzen wir auch in diesem Jahr ein Zeichen für Solidarität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Die Schokopralinen und Chips schmecken nicht nur gut, sondern bewirken viel Gutes. Der Reinerlös der Jugendaktion 2023 kommt armen Kindern in Indien, Syrien, Uganda und Ruanda sowie Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekten der Katholischen Jugend Österreichs zugute.



Kinder gesund bewegen

 

In diesem Schuljahr macht die Volksschule Hatzendorf bei der Initiative „Kinder gesund bewegen“ mit. Ziel der Initiative ist es, zusätzliche Bewegung und Sport in den Schulalltag zu bringen. Die Schülerinnen und Schüler werden wöchentlich von einem professionellen Trainer trainiert. Der Sportwissenschaftler Wolgang Maier leitet die Kinder in der Turnhalle dazu an, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Vor allem das variantenreiche Koordinationstraining fordert die Schülerinnen und Schüler. Die Kinder sind begeistert dabei, machen gerne mit und man merkt schnell, wie sich die einzelnen Bewegungsabläufe verbessern.



Besuch beim Hundesalon Martina


Anlässlich des Tierweltschutztages besuchte die 2. Klasse der VS Hatzendorf den Hundesalon Martina in Hatzendorf. Dort wurden die Kinder nicht nur von der Salonchefin Martina, sondern auch von der gutmütigen Australian-Shepherd-Dame Gil überaus herzlich begrüßt. Zu Beginn erzählte Martina den Kindern von der Lebensweise, der gesunden Ernährung und der Pflege eines Hundes. Außerdem wies sie auf die Notwendigkeit von Regeln hin, damit ein friedliches Miteinander von Mensch und Tier gelingt.

Danach durften die Mädchen und Burschen mit in den „Waschraum“, wo die ihr anvertrauten Tiere gewaschen, geföhnt und gebürstet werden und wo auf Wunsch auch so mancher Hund einen neuen Haarschnitt bekommt.

Das abschließende Streicheln und die Vorführung von Gils Kunststücken gefielen den Kindern besonders gut.

Vielen Dank an Martina für die äußerst liebevolle Betreuung! Danke auch an die geduldige Jil und ihren Besitzer Walter Planer.



Feierliche Stimmung zum Nationalfeiertag

 
Der heutige Schultag begann in unserer Schule mit einer festlichen Feier zum Nationalfeiertag. In der vergangenen Woche haben die Kinder viel über unser Heimatland erfahren, über die reichen Schätze in unserem Land, über unser Wappen, über die schreckliche Zeit im 1. und 2. Weltkrieg, über die 9 Bundesländer und über unsere Großgemeinde Fehring.

Die Schüler sprachen aber auch die aktuelle Lage in den vielen Kriegsländern an und wollten zu vielen Fragen Antworten bekommen, die gar nicht so leicht zu erklären waren.

Besonderes Augenmerk galt aber dem friedlichen Zusammenleben in der Gemeinschaft, egal ob in der Schule, in der Familie oder mit Freunden.

Fazit: Wo Friede geübt und gelebt wird, da ist Krieg unmöglich.



Kinderbibliothek Hatzendorf


Auch in diesem Schuljahr freuen sich die Schüler und Schülerinnen sehr, dass sie der "KiBi" wieder einige Besuche abstatten werden. Da die Kinder der 4. Klasse auch bald mit den ersten Buchvorstellungen beginnen, konnten sie sich in dieser Schulwoche schon auf die Suche nach einem geeigneten Werk begeben.

Bei der sehr ansprechenden und gut sortierten Auswahl an Kinderbüchern, ist es gar nicht so einfach, sich für das richtige zu entscheiden. Vorerst hat nun jedes Kind genug Lesestoff für die nächsten Tage bzw. Wochen ausgewählt. Wir freuen uns aber schon wieder auf unsere nächste, spannende Entdeckungsreise zur kunterbunten Kinderbibliothek in Hatzendorf.



Handwerkausstellung in Fehring

 

Am Dienstag, den 10. Oktober, besuchte die 3. und 4. Klasse der Volksschule Hatzendorf zur Ausstellung für die HandwerkerInnen der Zukunft. Die Kinder fuhren zum Gerberhaus nach Fehring und konnten dort 14 Erlebnisräume, Berufsportraits und viele Spiel- und Erlebnisstationen ausprobieren. 15 Handwerksbetriebe wurden vorgestellt und die Kinder konnten sich sogar mit VR-Brillen ein Bild davon machen, wie es ist, auf einem hohen Dach eine Photovoltaik-Anlage zu installieren oder als Elektriker in einem großen Betrieb zu arbeiten. Besonders gut gefielen ihnen die Stationen, verschiedene Berufsbekleidungen anzuziehen, Holzarten zu riechen und "Fuchs, du hast die Gans gestohlen" auf Kanalrohren zu spielen. Die Kinder waren begeistert von der Ausstellung und danken der Gemeinde und den Sponsoren für die Eintrittskarten, die dieses Erlebnis den Volksschülern ermöglichten. Diese Ausstellung gibt Kindern wirklich einen großartigen Einblick in die Zukunft der HandwerkerInnen und ihr Berufsleben!



Milchhof Strasser

 

Die erste Klasse machte einen Lehrausgang zum Milchhof Strasser. Die Kinder durften erfahren, woher unsere Schulmilch kommt. Nach einem langen und informativen Besuch im Kuhstall und ausgiebigem Kälberstreicheln wanderten wir zufrieden in die Schule zurück. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Strasser für die freundliche Aufnahme und die Zeit, die sie sich für uns genommen haben! Danke!



Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche Hatzendorf

 

Am 24. September war es endlich so weit. Nach den Renovierungsarbeiten konnte die Heilige Messe wieder in der Kirche gefeiert werden. Auch die LehrerInnen und viele Kinder der VS Hatzendorf nahmen an diesem feierlichen Eröffnungsgottesdienst, an dem gleichzeitig Erntedank gefeiert wurde, teil. Die Kinder haben das Lob- und Danklied „Du gibst uns die Sonne“ gesungen und wurden von Elisabeth Glanz an der Gitarre und von Peter Kalita am Akkordeon begleitet.



Freiwillige Radfahrprüfung

 

Die Kinder der 4. Klasse bereiten sich derzeit schon fleißig auf die "Freiwillige Radfahrprüfung" vor. Am ersten Trainingstag kam die Polizei zu Besuch. Unter anderem wurden dabei die Helme der Kinder begutachtet und richtig angelegt. Nun folgen noch zwei weitere Trainingseinheiten mit der Polizei und einige Unterrichtseinheiten im Sachunterricht, damit die Kinder gut auf die theoretische und praktische Prüfung vorbereiten sind.



Wandertag

 

Am 22. September 2023 wanderten die Kinder der Volksschule durch die Gemeinde Hatzendorf. Sonne und gutes Wetter begleitete die Wanderer und so konnten alle einen herrlichen Herbsttag genießen. Die Kinder der 1. Klasse wanderten entlang des Kunstwegs. Die Mädchen und Buben der 2. Klasse besichtigten den Obsthof Kren und die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse erkundeten die Imkermeile und besuchten die Familie Friedl. Im Wald wurden Bäume und Pflanzen bestimmt und verschiedene Spiele gespielt. Ein großes Dankeschön an die Familie Kren und Familie Friedl für die herzliche Aufnahme!



Anfangsgottesdienst „Begegnungen hinterlassen Spuren“

 

In der ersten Schulwoche feierten wir mit Pfarrer Christoph Wiesler unseren Schulanfangsgottesdienst in der Aula der Volksschule. Unter dem Motto „Begegnungen hinterlassen Spuren“ haben die SchülerInnen die Erzählung über den barmherzigen Samariter gehört, der nicht wegsieht, sondern hilft. Auch wir wollen darauf achten, wie wir miteinander umgehen und uns bemühen, achtsam miteinander zu sprechen.



Willkommensfest für die Kinder der 1. Klasse

 

Der 11. September war ein aufregender Tag - der erste Schultag nach den Sommerferien. Vor allem für unsere Erstklässler war der Schulstart mit neuer Schultasche und Schultüte in der Hand ein großer Schritt. Deswegen wurden sie, in Begleitung ihrer Eltern, von allen SchülerInnen und LehrerInnen in der Aula willkommen geheißen. Nach einem Gedicht, guten Wünschen, Liedern und einer Geschichte sind sie mit ihrer Klassenlehrerin Frau Glanz in ihre neue Klasse gegangen.

 

Wir wünschen den neuen Schulkindern eine schöne, erfolgreiche und fröhliche Volksschulzeit.